Die Blockchain von OmiseGo und die Kryptowährung von OMG haben das Interesse der Benutzer für ihre technischen Funktionen geweckt und nicht nur das.
Wer steht hinter OmiseGo?
OmiseGo wurde mitbegründet von Jun Hasegawa und Donnie Harinsut als E-Commerce – Unternehmen zurück in 2013 , als Bitcoin Trader in Singapur registriert, während ihre Hauptniederlassungen in Tokio und Bangkok befinden.
Das Projekt wurde von großen Krypto-Spielern wie Vitalik Buterin, Joseph Poon, Gavin Wood, Vlad Zamfir und Roger Ver unterstützt.
OmiseGo führte 2017 ein ICO (Initial Coin Offering) durch und konnte rund 25 Millionen US-Dollar sammeln.
Welches Konsensprotokoll wird verwendet?
OmiseGo verwendet das DPoS-Konsensprotokoll (Delegated Proof of Stake), ähnlich wie bei anderen Blockchains wie EOS.
Die Blockchain ist ähnlich wie die Ethereum-Blockchain aufgebaut und soll die Dezentralisierung von Zahlungen und E-Wallets erleichtern, indem alle erforderlichen Strukturen bereitgestellt werden, wie beispielsweise Alipay und Venmo.
Validatoren müssen ihre OMG-Token einsetzen, um Transaktionen als Knoten zu validieren und auch mit Transaktionsgebühren zu verdienen, ähnlich wie in der Bitcoin-Blockchain.
Wenn Knoten böswillig oder gegen das Netzwerk selbst arbeiten, hat das OmiseGo-Team ein Schrägstrichsystem entwickelt, das vom böswilligen Prüfer abgesteckte OMG-Token verbrennt.
OmiseGo ist eine Infrastruktur, die es dem Verbraucher ermöglicht , digitales Geld direkt mit dem Einzelhändler auszutauschen und somit eine direkte Beziehung zu haben, ohne dass Vermittler erforderlich sind.
Dies erfolgt über das OmiseGo-Netzwerk und das OMG-Token . In diesem Fall wird ein Konsens zwischen den Knoten hergestellt, um das Netzwerk zu sichern und um auf das Zahlungssystem und die Austauschdienste zuzugreifen.