Käfer-Kopfgeld-Belohnungen für „Stargate“ von einem weiseren Kosmos verdoppelt
Europäische Kryptogeld-Börsen bereiten sich mit AMLD5 auf verschärfte Prüfung vor
Während Cosmos (ATOM) langsam auf sein nächstes großes Netzwerk-Upgrade, Stargate, zusteuert, kündigte es eine Bug-Bounty-Kampagne mit doppelter Belohnung an. Diese Kampagne wird drei Monate dauern und zielt darauf ab, die Robustheit der Software vor ihrer unvermeidlichen Veröffentlichung zu verbessern.
Verdoppelung der Bug-Bounties
Mit dem Stargate-Upgrade wird Cosmos den ursprünglichen Fahrplan, den es in seinem Whitepaper festgelegt hatte, abschließen und die laut Bitcoin Code erste Implementierung des IBC-Protokolls einbeziehen. IBC wird es Cosmos ermöglichen, sich mit verschiedenen anderen Blockchain-Netzwerken zu verbinden, wodurch die Anwendungsfälle zunehmen werden.
Zaki Manian, einer der ersten Redner, erklärte, dass das Stargate-Testnetz vollständig auf den Start vorbereitet ist. Dennoch sind verschiedene Cosmos-Teams sehr daran interessiert, das Upgrade weiter zu testen, um kritische Bugs und Exploits zu identifizieren, die möglicherweise über den Integrations- und Entwicklungsprozess hinausgegangen sind.
Neue Dollarsteuer in Argentinien könnte die Krypto-Akzeptanz fördern
Lehren aus der Vergangenheit ziehen
Auf diese Weise will das Team vermeiden, dass sich die beiden vorherigen Vorfälle des vergangenen Jahres wiederholen, bei denen kritische Komponenten entdeckt wurden, die einen gewaltigen Fehler enthalten. Im Juli dieses Jahres wurde im Konsens-Algorithmus von Tendermint eine kritische Schwachstelle entdeckt, die von der Blockchain-Firma Bluzelle umgehend identifiziert wurde. Bereits im Oktober 2019 entdeckte das Cosmos-Team selbst eine hochgradige Sicherheitslücke, die sofort von der Blockchain-Firma Bluzelle identifiziert wurde.
Die heute beginnende und am 31. Dezember 2020 endende Bug-Bounty hat keine maximale Programmprämie. Das bedeutet, es gibt keine Obergrenze für den Geldwert, den ein einzelner Fehler wert sein kann, und es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Fehler, die man melden kann.
Wie festgelegt, wird für jeden identifizierten kritischen Fehler ein Mindestbetrag von 5.000 Dollar gegeben, was doppelt so viel ist wie die letzte Serie von Fehlerprämien. Daneben werden die Belohnungen für Bugs mit hohem, mittlerem und niedrigem Risiko ebenfalls erhöht.
Ursprünglich waren sie mit $1.000, $500 bzw. $100 angesetzt, aber jetzt wurden sie auf $3.000, $1.000 bzw. $200 erhöht.
Die Beibehaltung der Open-Source-Philosophie
Tess Rinearson steht als Vizepräsidentin der Technik bei der Interchan GmbH, einer Cosmos-Entwicklungsfirma. Rinearson äußerte sich zu diesem Thema und erklärte, dass der Prozess der proaktiven Identifizierung und Behebung von Fehlern ein kritischer Bestandteil jedes Blockchain-Protokolls mittels Bitcoin Code ist, um es stark und widerstandsfähig zu machen.
Parallel dazu äußerte sich Rinearson zur Freigabe der Stargate-Codebasis und behauptete, dass dies die Verpflichtung der Firma zur Aufrechterhaltung einer Open-Source-Gemeinschaft erneuere. Rinearson bekräftigte sein Ziel, auch den Kosmos in eine neue Ära zu führen.